Textprozeduren: Werkzeuge für den Schreibunterricht – Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen

·
· Klett / Kallmeyer
Ebook
304
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Texte schreiben als Arbeit an und mit Sprache Erfolgreiches Schreiben erfordert geeignete "Werkzeuge": Textprozeduren. Das Begründen des eigenen Standpunkts oder die Entkräftung von Gegenargumenten gehören z.B. zu den Textprozeduren beim Argumentieren. Wie kann die Sprachaufmerksamkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler auf solche typischen sprachlichen Handlungen in Texten und die damit verbundenen Formulierungsmuster gelenkt werden? Wie können Textprozeduren sinnvoll beim Schreiben erprobt werden, um schließlich zu "Werkzeugen" für das eigene Schreiben zu werden? Der Praxisband gibt einen Einblick in eine prozedurenorientierte Schreibdidaktik und zeigt, dass Textprozeduren im Verbund von Lesen, Sprachreflexion und Schreiben lehr- und lernbar sind. Er verbindet Theorie und Praxis und bietet - linguistische und didaktisch-methodische Grundlagen einer prozedurenorientierten Schreibdidaktik, - eine systematische Darstellung didaktisch relevanter Textprozeduren, jeweils bezogen auf einzelne Texthandlungstypen wie Erzählen, Beschreiben, Anleiten, Berichten, Erklären, Argumentieren, Interpretieren, - Unterrichtsanregungen mit Materialien und Aufgaben, die zeigen, wie Textprozeduren durch die Verbindung von rezeptiven, analytischen und produktiven Zugängen vermittelt werden können. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare, an Deutschlehrkräfte in den Sekundarstufen sowie an Fachleiterinnen und Fachleiter, die neue Wege ins Schreiben eröffnen möchten.

About the author

Helmuth Feilke lehrt seit 2001 als Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Gießen. Schwerpunkte seiner didaktischen Arbeit sind Schreiben und Schreibdidaktik, Bildungssprachliche Kompetenzen, Materialgestütztes Schreiben, Textprozeduren. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Mitautor des Buches "Materialgestütztes Schreiben lernen". Sara Rezat arbeitet seit 2017 als Professorin für Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schreib- und Textdidaktik, Materialgestütztes Schreiben, Sprachliche Aspekte des Lernens im Fachunterricht, Musik und Sprache. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Mitautorin des Buches "Materialgestütztes Schreiben lernen".

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.