Geschichte der deutschen Literatur Bd. 11: Schreiben in finsteren Zeiten: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1933-1945

· C.H.Beck
Ebook
1392
Pages
Eligible
This book will become available on November 11, 2025. You will not be charged until it is released.

About this ebook

Nie zuvor und nie danach waren die Schriftsteller aus Deutschland von den politischen Ereignissen so sehr herausgefordert wie in der Zeit des "Dritten Reiches". Die Literatur reflektierte die Diktatur und den Krieg, schmiegte sich an, protestierte, von innen wie von außen aus dem Exil. Helmuth Kiesel hat die erste Gesamtdarstellung der Epoche aus einer Hand geschrieben. Sie erschließt ein riesiges literarisches Terrain und vermittelt ein bewegendes, oft erschütterndes Bild jener Zeit.

Ausführlich schildert Helmuth Kiesel, wie sich die Situation der Schriftsteller durch Terror und Vertreibung veränderte. Seine Aufmerksamkeit gilt der Literatur des Exils, der inneren Emigration wie auch der regimenahen Literatur, den deutschen, österreichischen und schweizerdeutschen Autorinnen und Autoren. Er stellt die berühmten Werke der Epoche vor, von Anna Seghers’ Das siebte Kreuz bis Thomas Manns Doktor Faustus, von Bertolt Brechts Gedichten bis Hermann Hesses Glasperlenspiel – aber auch zahlreiche vergessene, seinerzeit vielbeachtete Werke, die literarisch bemerkenswert und geschichtlich aufschlussreich sind. Eine Vielzahl der Autoren sah ihre Hauptaufgabe darin, die „finsteren Zeiten“ (Brecht), die sie erlebten, geschichtlich zu ergründen und mit den Mitteln der Literatur zu bezeugen. Helmuth Kiesel bringt ihre Stimmen in großer Breite und mit einer bisher nicht erreichten Intensität zur Geltung.

About the author

Helmut Kiesel ist Professor em. für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Bei C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Geschichte der literarischen Moderne" (22017) und "Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918–1933" (2017).

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.