Das Licht des 13. Mondes: Äthiopisches Tagebuch

· BoD – Books on Demand
Ebook
284
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kann ich das Lied dieser Berge schreiben? Ein Lied müsste das sein, in dem die schwarzgrünen Drachenbäume ihren Schatten werfen, die blutigen Rücken der Pferde, auf denen sich Fliegen niederlassen, die Reiter, die Kinder, kaum drei Jahre alt, unter anderen Kindern zu sehen sind, die Mädchen, die sich anbieten für ein paar Abzeichen. Die tote Hyäne am Straßenrand, der flüchtende Kojote, Frauen und Männer, die viertausend Meter hohen Gipfel, die Vögel müssten Platz finden darin. Und wir natürlich, die hier arbeiten, bis das letzte Korn vom Halm geholt ist. Nichts darf gewollt sein, nichts herbeigeholt, eine vorgefasste Absicht zu befriedigen. Das ist das Schwerste, wirklich offen sein, sich frei machen von allen fremden und auch den eigenen Erwartungen. Ohne Ballast aufsteigen zu den Wörtern, aus denen das Fassbare entsteht, was zwischen mir und den Dingen in Schwingung gerät.

About the author

Henry-Martin Klemt wurde 1960 in Berlin geboren. Er lebt in Frankfurt (Oder), ist Lyriker, Liedtexter, Nachdichter, Herausgeber, Text-und Bild-Journalist. Nach der Ausbildung zum Facharbeiter für Drucktechnik an der Berufsschule Rudi Arndt in Berlin, Arbeit als Offsetkopierer in der Druckerei Neues Deutschland und Armeezeit erwarb er 1985 den Hochschulabschluss Literatur am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. Er war kulturpolitischer Mitarbeiter im VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder), freier Schriftsteller und Feuilletonredakteur einer Tageszeitung. Seit 1994 arbeitet er freiberuflich. Klemt publiziert seit den 70er Jahren. Sein Lyrik-Debüt erschien 1987 in der Reihe Poesiealbum beim Verlag Neues Leben Berlin. Bisher erschienenen neun Gedichtbände, zuletzt: wurzelland.wo (BoD) und Flatterherz (tredition). An 14 CDs verschiedener Künstler wirkte Klemt als Texter mit. Zahlreiche Gedichte erschienen in Anthologien (unter anderem Lyrik der DDR bei S. Fischer). Klemt erhielt unter anderem den Reinhard Weisbach Preis 1982, den Hans Weber Förderpreis 1989, ein Stipendium des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur 1996, den Ehm-Welk-Literaturpreis 1996, einen Preis des 3. Festivals Internazionale di Poesia 1997 in Genua (Italien), den Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreis 2005 sowie den Ersten Preis für Lyrik bei der 10. Bonner Buchmesse Migration 2015. Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite www.hmklemt.de

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.