Tobias Kläden, geboren 1969, ist seit 2010 Referent für Evangelisierung und Gesellschaft bei der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt, seit 2011 deren stellvertretender Leiter. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung und koordiniert die katholische Beteiligung an der KMU. Studium der Theologie in Bonn, Jerusalem und Münster sowie der Psychologie in Bonn. Promotion 2004 in Münster. Von 1999 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Pastoraltheologie der Universität Bonn, dann bis 2009 am Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik der Universität Münster. Michael Hainz wurde 1954 geboren und ist 1973 in den Jesuitenorden eingetreten. Er ist Lehrbeauftragter der Theologischen Fakultät Leipzig sowie assoziiertes Mitglied der Abteilung Religionssoziologie. Der promovierte Sozialwissenschaftler und zertifizierte Pilgerbegleiter studierte Philosophie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in München und Stuttgart-Hohenheim. Wolfgang Isenbergwurde 1952 geborenund ist Wissenschaftlicher Leiter der PROJECT M GmbH Strategieberatung für den Tourismus, Vorsitzender des Politischen Beirats Tourismus NRW, Mitglied der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus. Er war von 1987 bis 2018 Direktor der Thomas- Morus-Akademie sowie unter anderem Lehrbeauftragter und Koordinator des Thinktank "Leisure and Tourism" der TUI AG. Veröffentlichungen zu touristischen Themen. Detlef Lienauwurde 1967 geboren. Er leitet die Evangelische Erwachsenenbildung Freiburg und ist Pilgerbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Baden. Mit "Religion auf Reisen" wurde er zur religiösen Erfahrung beim Pilgern promoviert und forscht als Associate Researcher an der Universität Bern. Er ist Initiator des Netzwerks christliche Naturspiritualität geerdetglauben.de. Zuletzt erschien von ihm: Geerdet glauben. Christliche Naturspiritualität, Vandenhoek und Ruprecht 2025. Manuel Andrackwurde 1965 geboren und ist Redakteur, Moderator und Autor mit dem Schwerpunkt Wandern. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Köln. 2005 erschien sein erstes Buch "Du musst wandern", seitdem zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema. Von 1998 bis 2008 Redaktionsleiter der Late-Night-Sendung "Harald-Schmidt-Show", von 2000 bis 2007 auch "Sidekick" von Schmidt. Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971, in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und dort inzwischen auch Leiter des Zentrums für Islamische Theologie. Khorchide studierte in Beirut Islamische Theologie und in Wien Soziologie, wo er mit einer Studie über islamische Religionslehrer promovierte. Er hat zudem als Imam und Religionslehrer gearbeitet. Seit 2011 ist er Koordinator des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator und seit 2013 Principle Investigator des Exzellenzclusters »Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne« an der Universität Münster. Isabella Schwaderer wurde 1974 geboren und ist Religionswissenschaftlerin an der Universität Erfurt. Sie studierte Klassische Philologie und Philosophie und wurde 2014 in Religionswissenschaft mit einer Arbeit über Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums promoviert. Sie forscht zu den performativen Dimensionen gelebter Religion. Dazu zählen unter anderem die Überschneidungsbereiche von Religion, Kunst und Körperlichkeit sowie die Frage, wie religiöse Praxis sinnlich erfahrbar und sozial wirksam wird. Mordechay Lewywurde 1948 geboren und ist israelischer Diplomat und Historiker. Stationen im diplomatischen Dienst waren unter anderem Bonn, Stockholm, Berlin, Thailand. Von 2008 bis 2012 war er israelischer Botschafter beim Heiligen Stuhl.