Hochschulbildung: Wiederaneignung eines existenziell bedeutsamen Begriffs

·
· Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit Buch 16 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
152
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der Sammelband beschäftigt sich kritisch-reflexiv mit dem Bedeutungsverlust, den der Bildungsbegriff im Kontext Hochschule durch die Bologna-Reform erfahren hat. Die elf beteiligten Erziehungs- und Sozialwissenschaftler/-innen reflektieren die damit verbundenen Veränderungsprozesse an Hochschulen und fragen zugleich nach deren Verantwortung gegenüber Subjekt und Gesellschaft.

Stichworte dazu sind: Stärkung der Autonomie vor dem Hintergrund marktförmiger Kompetenzausrichtung einerseits sowie Stärkung der Verantwortung gegenüber den vielschichtigen gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen andererseits.

Die Frage ist: Wie ist die Bildungsaufgabe von Hochschulen darauf bezogen zu vermessen? Aus unterschiedlichen Positionen entwickeln die Autor(inn)en sowohl bildungstheoretische Perspektiven als auch hochschulpraktische Impulse. Insbesondere der Umgang mit Widersprüchen, das Aushalten von Ambivalenzen sowie die Dimension der Selbst- und Mitverantwortung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Beiträge.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Dipl. sc. pol. Tilly Miller (KSH München); Prof. Dr. Margit Ostertag (EVH Nürnberg)

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.