Il museo dei numeri

· Rizzoli
4.5
2 Rezensionen
E-Book
440
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Chi l'ha detto che la matematica non è divertente? Odifreddi, tra i più capaci divulgatori scientifci italiani, ci racconta 50 cifre come se fossero opere di un museo, e lui la guida. Passeggiando tra i quadri di questa esposizione, incontriamo i piccoli grandi numeri da 0 a 9 come non li abbiamo mai conosciuti. Scopriamo il fascino di cifre apparentemente senza interesse, come 42 o 1729, e ci avviciniamo a numeri tanto grandi da essere quasi inaferrabili e inconcepibili. E arriviamo a intuire perché i matematici pensano che i numeri siano la cosa più vicina al divino che l'uomo possa percepire: perché lo sono.

Bewertungen und Rezensionen

4.5
2 Rezensionen

Autoren-Profil

Piergiorgio odifreddi (1950) ha studiato matematica in italia, Stati Uniti e Unione Sovietica, e insegnato logica presso l’Università di Torino e la Cornell University. Collabora a “la repubblica”, “l’espresso” e “Le Scienze”. Nel 2011 ha vinto il premio Galileo per la divulgazione scientifca.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.