Im Mittelpunkt: Kinder

· · · · ·
· Vandenhoeck & Ruprecht
E-knjiga
290
Stranica
Ispunjava uslove
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Dieser Band widmet sich nicht einfach dem Kind, sondern den Kindern – in ihrer realen Vielfalt und Vielfältigkeit. Vom Kind zu den Kindern ist es nur vermeintlich ein kleiner Schritt. Für die Religionspädagogik liegt darin ein erneuter Perspektivenwechsel, der über die traditionellen, in der theologischen Anthropologie noch immer verbreiteten Sichtweisen "des Kindes" hinausführt. "Das Kind" gibt es ebenso wenig wie "den Menschen", so wie dies die zahlreichen Debatten um soziale Differenzierung, Pluralisierung und Individualisierung, Heterogenität und Ungleichheit in den letzten Jahren eindrücklich ins Bewusstsein gerufen haben. Zugleich mehren sich die Stimmen im globalen Horizont, die kritisch darauf insistieren, dass beispielsweise das Kindsein in Afrika auch theologisch und religionspädagogisch nicht länger mit dem Kindsein in der westlichen Welt gleichgesetzt und von dort her gedeutet werden darf. Insofern ist der Übergang vom Kind zu den Kindern insbesondere religionspädagogisch überfällig. Dieser Band will Perspektiven aufzeigen, wie dieser Wechsel gelingen kann.

O autoru

Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.

Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.

Dr. Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch/Österreich.

Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.

Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Wolfhard Schweiker, geb. 1963, Dr. rer. soc., ist Pfarrer und Sonderpädagoge am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart-Birkach und Privatdozent (theol. habil.) an der Eberhard Karls Universtität Tübingen.

Jasmin Kriesten promovierte in Augsburg und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.