Im Religionsunterricht zusammenarbeiten: Evaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg. Mit Beiträgen von Claudia Angele, Birgit Hoppe, Rainer Isak, Lothar Kuld, Anton Roeder, Manfred Schnitzler, Friedrich Schweitzer, Werner Tzscheetzsch, Joachim ...

· · ·
· Kohlhammer Verlag
E-Book
244
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Im März 2005 vereinbarten die Evangelischen Landeskirchen in Baden und in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart die konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht an allgemein bildenden Schulen. In den beiden folgenden Schuljahren wurde der konfessionell-kooperativ erteilte Religionsunterricht von einem Forscherteam der Universitäten Tübingen und Freiburg sowie der Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Weingarten wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über die Forschungsergebnisse und einen umfassenden Einblick in die Praxis konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht sowie in seine Wahrnehmung bei SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Abschließend werden Kriterien für die Qualitätssicherung und Optimierung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts erarbeitet.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Lothar Kuld, Pädagogische Hochschule Weingarten. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Universität Tübingen. Prof. Dr. Werner Tzscheetzsch, Universität Freiburg. Prof. Dr. Joachim Weinhardt, Pädagogische Hochschule Karlsruhe.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.