Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

· neobooks
Ebook
116
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785) legte Immanuel Kant den Grundstein für eine der einflussreichsten Moralphilosophien der Neuzeit. In diesem Werk entwickelt er den berühmten kategorischen Imperativ, ein Prinzip, das die Vernunft und die Würde des Menschen ins Zentrum stellt und bis heute Maßstab für ethisches Handeln ist. Kants klare Argumentation und seine unerschütterliche Überzeugung, dass Moral nicht auf Nutzen oder Neigung, sondern auf Pflicht und Vernunft beruht, machen die Schrift zu einem Schlüsseltext der Aufklärung. Diese Ausgabe eröffnet Leserinnen und Lesern einen Zugang zu einem Werk, das Philosophie, Politik und Ethik bis heute prägt – und die Frage nach richtigem Handeln in zeitloser Schärfe stellt.

About the author

Immanuel Kant (1724–1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung, dessen kritisches Denken die moderne Philosophie entscheidend prägte. Mit Werken wie der Kritik der reinen Vernunft entwickelte er Grundlagen der Erkenntnistheorie, Ethik und Metaphysik, die bis heute von zentraler Bedeutung sind.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.