Zum ewigen Frieden und andere Schriften

· S. Fischer Verlag
Ebook
250
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Philosophen Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
In einer seiner bekanntesten Schriften entwickelt Immanuel Kant mit atemberaubender Modernität ein Staatskonzept, das zum ›Ewigen Frieden‹ nicht nur eine politisch argumentierende Öffentlichkeit voraussetzt, sondern auch internationale Rechtsverbindlichkeit fordert. 150 Jahre später beginnen die Vereinten Nationen ihre Arbeit daran. Aber Kant mischt sich in seinen anderen Schriften auch in Fragen der Alltagskultur ein, die nichts an Aktualität verloren haben, zum Beispiel das Raubkopieren ...

About the author

Immanuel Kant (1724–1804) wurde durch die Theorien von Leibniz und Newton beeinflusst. Sein Werk ›Kritik der reinen Vernunft‹ kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie. Kant schuf mit zahlreichen Schriften zur Ethik, Ästhetik sowie Religions-, Rechts- und Geschichtsphilosophie neue und umfassende Perspektiven, die die Diskussionen weit bis ins 21. Jahrhundert maßgeblich beeinflussen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.