Inklusive Schulentwicklung an berufsbildenden Schulen: Ergebnisse aus dem Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken

· · ·
· wbv Media GmbH & Company KG
E-knjiga
187
Stranica
Ispunjava uslove
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Die Praxisberichte und theoretischen Fundierungen zur Inklusion an berufsbildenden Schulen enthalten Unterrichtskonzepte zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention. Das Netzwerk, eine Kooperation aus sechs Beruflichen Schulen, hat inklusive Handlungskonzepte entwickelt, implementiert und wissenschaftlich evaluiert. In drei Arbeitsgruppen wurden die Themenfelder "Lernen in heterogenen Gruppen", "Zielgruppen mit besonderen Lernbedürfnissen" sowie "Inklusive Schulorganisation" bearbeitet und in der Schulpraxis erprobt. Die vorgestellten Beispiele zeigen, wie inklusives Lernen an Beruflichen Schulen gelingen kann und welche internen Verfahren notwendig sind, um alle Schülerinnen und Schüler gleichberechtigt an beruflicher Bildung teilhaben zu lassen. Das "Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken" ist als SchulLabor eine von der Robert Bosch Stiftung geförderte Schulentwicklungsplattform.

O autoru

Hans-Walter Kranert (Jg. 1971) ist Diplompädagoge und Sonderschullehrer mit den Forschungsschwerpunkten Arbeit und Beruf, Inklusion, Diagnostik, Unterricht. Er begleitet als Akademischer Rat an der Universität Würzburg das Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken konzeptionell und evaluiert die entwickelten Handlungskonzepte. Ramona Eck (Jg. 1991) ist Pädagogin und Sonderpädagogin sowie Projektmitarbeiterin im Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken. Sie arbeitet zu den Themen Inklusion und Berufliche Teilhabe an der Don Bosco Berufsschule Würzburg. Dr. Harald Ebert (Jg. 1958) leitet die Don Bosco Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Würzburg, die Projektstelle Inklusion der Caritas-Schulen gGmbH Unterfranken und das Netzwerk "Verständliche Sprache". Er ist Projektkoordinator im Netzwerk Berufliche Schulen Mainfranken. Uwe Tutschku (Jg. 1955) ist Oberstudiendirektor und leitet die Franz Oberthür Schule Würzburg. Er ist stellvertretender Projektkoordinator im Netzwerk Berufl

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.