Intelligente elektronische Patientenakten: Entwurf und Anwendung eines Vorgehensmodells für die Entwicklung wissensbasierter Systeme zur Unterstützung medizinischer Dokumentationsprozesse

· Kritische Informatik Buch 7 · LIT Verlag Münster
E-Book
317
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Zusammenfassung: Die medizinische Behandlungsdokumentation ist ein für die ärztliche Entscheidungsfindung sowie für die Steuerung der Patientenbehandlung wesentlicher wissensintensiver Prozess in Gesundheitsinstitutionen. Sie erfordert die Anwendung allgemeinen medizinischen Wissens, welches dem Arzt aufgrund seiner Mächtigkeit und Dynamik heute jedoch nicht mehr gleichzeitig zeitnah und vollumfänglich zur Verfügung steht. Dieser Informationsbedarf hat zu verschiedenen Formen von Wissensmanagement und wissensbasierten Systemen in der Medizin geführt. Standards für ein methodisches Modellieren und Implementieren solcher Software existieren aufgrund des Forschungsstatus vieler Ansätze noch nicht. In der vorliegenden Arbeit wird ein domänenspezifisches Vorgehensmodell für den Entwurf wissensbasierter Systemkomponenten zur Unterstützung der medizinischen Dokumentation entwickelt und dargestellt. Für die einzelnen Phasen des Vorgehensmodells werden etablierte Methoden aus dem branchenübergreifenden Wissensmanagement und der allgemeinen Softwareentwicklung übernommen, an die Problemdomäne des medizinischen Wissens und der klinischen Behandlungsprozesse adaptiert und als Prozessmodelle abgebildet. Das Vorgehen ist eine Kombination von monumentaler Analyse, unter Nutzung und Anpassung standardisierter Notationen für Prozess-, Wissens- und Softwaremodellierung, und agiler, testgetriebener Entwicklung und Integration. Eine Evaluation des entwickelten Modells erfolgt durch die Prüfung der Einhaltung vorab gestellter Anforderungen sowie durch einen praktischen Einsatz im Rahmen der Implementierung einer Beispielanwendung zur wissensbasierten Dokumentation.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.