Internationalisierung und Markteintrittsbarrieren nach Porter am Beispiel chinesischer Kreditkartenanbieter

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 4372 · GRIN Verlag
Ebook
10
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird das Konzept der Internationalisierung als Wachstumsperspektive näher beleuchtet, gefolgt von einer theoretischen Betrachtung der Markteintrittsbarrieren nach Porter. Die inhaltliche Verzahnung dieser beiden Themen wird anschließend anhand des Beispiels der Markteintrittsbarrieren für ausländische Finanzdienstleister, wie Mastercard und Visa, in den chinesischen Kreditkartenmarkt im Zuge der Internationalisierung veranschaulicht. In Zeiten von immer weiter fortschreitender Digitalisierung und Globalisierung sehen sich Unternehmen zunehmendem Wachstumszwang ausgesetzt, um gegen die digital massiv erweiterte Wettbewerberzahl und den Imperativ der Größe bestehen zu können. Was hierbei im Volksmund als „Wachstum“ bezeichnet wird, bezieht sich konkret auf die Entwicklung und Erweiterung des „Scope of the enterprise“ (LSR-Research, 2022) und kann sowohl auf internen als auch externen Ursachen beruhen. Der Scope eines Unternehmens ist dabei einerseits als Ausdruck des Status des gegenwärtigen Betätigungsfeldes, andererseits aber auch als mögliche Entwicklungsperspektiven eines Unternehmens zu verstehen. Eine vielversprechende und zunehmend zwingend erforderliche Entwicklungsperspektive zur Erweiterung des Unternehmensscopes ist das Wachstum, welches durch vier Strategien verfolgt werden kann. Neben Diversifikation, vertikaler Integration und Innovation ist die vierte Wachstumsdimensionen die Internationalisierung (LSR-Research, 2022). Die inkrementelle Wichtigkeit der Internationalisierung von Unternehmen wird dabei auch von politischer Seite erkannt. Beispielsweise betont die ehemalige EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes, dass „[n]ationale Champions [...] ein Auslaufmodell“ (Träger Medien, 2019) seien. Um weiter zu wachsen und langfristig zu bestehen, ist eine Internationalisierung der Geschäftstätigkeiten für Unternehmen unumgänglich.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.