Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis

· Springer-Verlag
E-Book
127
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Interviews und dokumentarische Methode zählen zu den beliebtesten Erhebun- respektive Auswertungsverfahren der qualitativen Sozialforschung. In der F- schungspraxis sind Interviews bereits in vielfältiger Weise auf der Basis der do- mentarischen Methode ausgewertet worden. Eine methodologische Begründung des Zusammenhangs von Interview und dokumentarischer Methode liegt allerdings bisher in umfassender Form nicht vor. In diesem Buch wird daher methodologisch begründet, warum Interviews mit der dokumentarischen Methode ausgewertet w- den können (und sollten). Zugleich erfahren die Leser/innen anhand ausführlicher Forschungsbeispiele, wie sich Interviews dokumentarisch interpretieren lassen. Im Interview kommen in besonderer Weise Komponenten der Alltagskom- nikation zur Geltung: Geschichten erzählen, einander zuhören, argumentieren, Standpunkte deutlich machen, von Erlebnissen berichten etc. Daher lassen sich mit diesem Erhebungsverfahren nicht nur die Perspektiven und Orientierungen, sondern auch die Erfahrungen, aus denen diese Orientierungen hervorgegangen sind, zur Artikulation bringen. Aus diesem Grund wird hier sehr darauf geachtet, dass die Interviewten nicht nur frei, d. h. ohne Vorgaben, ‚ihre Meinung sagen’ können, sondern den Forschenden auch von ihren Erfahrungen erzählen.

Autoren-Profil

Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der systematischen Pädagogik an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.