Vjosa Fluss in Albanien. Reiner Energiegewinner oder Naturerbe Europas?

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2727 · GRIN Verlag
Ebook
14
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: Informationsmanagement und -weitergabe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die aktuelle Lage des Vjosa Flusses in Albanien, der gegenwärtig sehr umstritten ist. Diesem Thema wurde bisher in der Forschung wenig Aufmerksamkeit gewidmet, obwohl der Fluss von einer großen Bedeutung in Europa ist. Die Problematik erschien zum ersten Mal 1997, als ein Vertrag für den Bau eines Wasserkraftwerkes in Kalivaç konzessioniert wurde. Seitdem sprechen sich hauptsächlich Naturschützer und zivile Gesellschaft dagegen aus. Aufgrund des Energiebedarfs in Albanien wird der Fluss als eine umweltfreundliche Möglichkeit angesehen, Wasserkraftenergie zu erzeugen. Andererseits ist zu beachten, dass Vjosa als letzter wilder Fluss Europas klassifiziert ist und über eine reiche Artenvielfalt verfügt. Doch welche der beiden oben genannten Vorgehensweisen erscheint langfristig gesehen als lukrativer für Albanien? Um diese Frage beantworten zu können, werden Quellen mit unterschiedlichen Stellungnahmen gegenübergestellt. Da Arbeiten für Wasserkraftwerke schon zu 30% abgeschlossen sind, wird nicht behandelt, ob der Bau der Staudämme aufgehalten werden soll oder nicht, sondern ob es lohnen würde. Fraglich bleibt jedoch, inwiefern die obengenannten Quellen glaubwürdig sind, weil sie einander widersprechen. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den ausgewählten Methoden. Gleichfalls beleuchtet dieser Teil eine Datenerhebung, Beobachtungen vor Ort und ein Experteninterview. Darauf aufbauend, werden im zweiten Teil allgemeine Informationen über den Vjosa Fluss diskutiert. Folglich wird im dritten Kapitel der aktuelle Stand zu Wasserkraftwerken in Kalivaç geschildert. In dem vierten Unterkapitel geht es um die Artenvielfalt, besonders um bedrohte Tierarten auf dem Vjosa. Schließlich werden Ergebnisse aus der Beobachtung und aus der Umfrage erörtert. Eine Zusammenfassung und ein Fazit mit Zukunftsausblick schließen diese Studienarbeit ab und geben Auskunft über die Beantwortung der Forschungsfrage.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.