Masken der Natur: Zur Transformation des Hirtengedichts im 18. Jahrhundert

· Verlag Wilhelm Fink
Ebook
302
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dem 18. Jahrhundert wurde das Hirtengedicht zum Ärgernis: Scharfsinnige Schäfer widersprachen der poetologischen Forderung nach Wahrscheinlichkeit. Doch wie mit dem Erbe der Antike umgehen? Die Studie untersucht in Detaillektüren, wie die Poetiken von u.a. J. C. Gottsched, C. Batteux und S. Geßner auf die Herausforderung reagierten, die die Artifizialität der Hirtendichtung für eine Poetik im Zeichen der Naturnachahmung darstellte. Entgegen der verbreiteten literaturwissenschaftlichen Position, die die Idylle von der Bukolik abtrennt, arbeitet das Werk die Gattungskontinuität – die metapoetische und allegorische Dimension der Idyllik – heraus. Die unscheinbare Idylle wird somit sichtbar als zentraler Reflexionsort der aufklärerischen und empfindsamen Diskurse. An ihr wird verhandelt, was Dichtung und Natur dem 18. Jahrhundert (zu) bedeuten (haben).

About the author

Jakob Christoph Heller studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Philosophie in Mainz und Poznan. Er ist Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.