Last Samurai - Eine Genreanalyse

· GRIN Verlag
5.0
1 review
Ebook
40
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.0, Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in die Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film „Last Samurai“ von Edward Zwick, mit Tom Cruise in der Hauptrolle, war, sowohl in Japan als auch in Amerika, sehr erfolgreich, gemessen an seinen Einnahmen. In dem Film wird der ehemalige Bürgerkriegsveteran Captain Algren angeheuert, in Japan einen Aufstand einer Gruppe von Samurai niederzuschlagen. Bei einem Gefecht wird er von ihnen gefangen genommen. Während seiner Gefangenschaft lernt er ihre Ansichten und Werte kennen und schlägt sich schließlich auf ihre Seite, um gegen seine alten Auftraggeber zu kämpfen. Der Film ähnelt in seiner Struktur sehr Kevin Costners Western-Epos „Dance with wolves“. Auf der anderen Seite sind die Samurai ein zentrales Thema des Filmes. Die Frage, die sich nun stellt, ist, welches Genre hat der Film? Western oder Samuraifilm? Und, in anbetracht des kommerziellen Erfolges in Japan und Amerika, geht der Film eine Synthese zwischen den beiden Genres ein. Dies soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Dafür gehe ich im 2.Teil kurz auf den Erfolg des Filmes und die Überlegungen ein, die in der amerikanischen Filmindustrie dahinter stecken. Im 3.Teil gehe ich auf den geschichtlichen Hintergrund und die Authentizität des Filmes ein, um zu zeigen, dass es sich bei „Last Samurai“ nicht um eine historisch genaue Verfilmung handelt. Im 4.Teil, dem Hauptteil, analysiere ich „Last Samurai“ erst hinsichtlich seiner Merkmale auf den Western. Dabei gehe ich auf das Heldenbild ein, auf den Widersacher, sowie den Ausgang des Westerns. Außerdem vergleiche ich „Last Samurai“ mit dem schon oben erwähnten „Dance with wolves“ und gehe näher auf die Funktion des Indianers im Western ein und inwieweit diese eine Rolle spielt in „Last Samurai“. Anschließend Untersuche ich den Film auf Merkmale des Samuraifilms. Auch hier gehe ich auf das Heldenbild ein, sowie den Ausgang des Samuraifilms und auf seine Symbolik. Im 5.Teil fasse ich meine gewonnenen Erkenntnisse zusammen und formuliere das Ergebnis meiner Untersuchung.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.