Wie weiter mit Sigmund Freud?

· Hamburger Edition HIS
Ebook
52
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Unter der Fragestellung "Wie weiter mit ...?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen? Nachdem das vielleicht ambitionierteste Projekt, die Texte Freuds (auch) als eine Theorie sozialer Verhältnisse zu lesen – die sogenannte "analytische Sozialpsychologie" – gescheitert ist, stellt sich die Frage, was von Freud als sozialwissenschaftlichem Theoretiker eigentlich bleibt. Eine komplizierte Frage, weil Freud einige seiner kultur- und zivilisationstheoretischen Texte zwar immer unter Rekurs auf die analytischen Erfahrungen, aber durchaus nicht immer primär als Psychoanalytiker, sondern vielmehr als allgemein an sozialphilosophischen Fragen interessierter Intellektueller schrieb. Dennoch waren auch diese Arbeiten eine Transposition der analytischen Situation in Zivilisationstheorie: nämlich in der Intention der illusionslosen Konfrontation des Menschen mit sich selbst, ohne die die Sozialwissenschaften schwerlich auskommen.

About the author

Jan Philipp Reemtsma, Prof. Dr. phil., ist Vorstand der Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung, Vorstand der Arno Schmidt Stiftung und Professor für neuere deutsche Literatur an der Hamburger Universität. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Zivilisationstheorie und die Geschichte der menschlichen Destruktivität. 2008 erschien von ihm in der Hamburger Edition "Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne" und zuletzt "Was heißt: einen literarischen Text interpretieren? Voraussetzungen und Implikationen des Redens über Literatur", München 2016.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.