Die Konsolidierung der Bonner Republik in NRW: Strategien des Temporären, Legitimation des Dauerhaften

·
· transcript Verlag
Ebook
298
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Von 1949 bis 1991 war Nordrhein-Westfalen Gastland der »Bonner Republik«. Die Beiträger*innen geben aus interdisziplinärer Perspektive Aufschluss über die Konstruktion dieses Zeitraums in Kunst, Literatur, Architektur, Film, Medien sowie Politik und legen dar, wie im begrifflichen Spannungsfeld von Temporärem und Dauerhaftem – dem »Provisorium der Permanenz« – ein nationaler Modus Vivendi gefunden wurde. Dabei zeigt sich, dass die »Bonner Republik« ein halbes Jahrhundert nach der Wiedervereinigung nicht nur »historisiert«, sondern auch literarisch und medial befragt wird – nicht zuletzt um die Defizite ihrer vom strategischen Vergessen zersetzten Erinnerungskultur für die Gegenwart verhandelbar zu machen.

About the author

Jasmin Grande (Dr. phil.), geb. 1978, ist geschäftsführende Leitung des Instituts »Moderne im Rheinland. Zentrum für Rheinlandforschung« an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie forscht als Literatur- und Kulturwissenschaftlerin interdisziplinär zur Relevanz und Rezeption des Regionalen in Kunst und Literatur, insbesondere im Rheinland im 20. und 21. Jahrhundert.

Melanie Lange (M.A.), geb. 1995, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut »Moderne im Rheinland. Zentrum für Rheinlandforschung« der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie forscht und promoviert zu dem niederländischen Künstler Armando mit dem thematischen Prisma grenzüberschreitender Erinnerungsdiskurse als Gegenentwurf zur kollektiven Vergessenspraxis nach dem Zweiten Weltkrieg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.