Die Philosophie des Unbewussten als Antwort auf den 'Verlust der Seele'

· Zürcher Philosophische Vorträge Book 1 · Schwabe Verlag (Basel)
Ebook
34
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Eduard von Hartmann (1842-1906) veröffentlichte 1869 die 'Philosophie des Unbewussten'. Er wurde bekannt als der 'Philosoph des Unbewussten'. Man kann sein Werk auch als Antwort auf den Trend lesen, die Begriffe 'Gott' und 'Seele' aus der Wissenschaftssprache zu eliminieren. Das Unbewusste wird zum zeitgemäßen Äquivalent des Gottes des Theismus und der Seelensubstanz der Metaphysik. Hartmann setzt sich mit souveräner Kenntnis der Geschichte der Metaphysik und der aktuellen Wissenschaften über das Programm einer 'Psychologie ohne Seele' (Friedrich Albert Lange) hinweg und bekämpft explizit Langes Fiktionalismus, der große Konzepte wie Gott, Seele und Freiheit nur noch als (mehr oder weniger) nützliche Fiktionen gelten lässt. Hartmann versucht den Darwinismus mit einem teleologischen und pantheistischen Weltbild zu versöhnen. Hartmanns System wurde verdrängt, doch die Konflikte zwischen alltäglichem bzw. ästhetischem und wissenschaftlichem Weltbild kehren wieder, wie die Debatten um 'intelligent design', 'Wiederkehr der Religion' und 'neuen Atheismus' zeigen.

About the author

Jean-Claude Wolf, geb. 1953, studierte in Zürich, Bern und Heidelberg Philosophie, Germanistik und Literaturkritik. Er ist Ordinarius für Philosophie an der Universität Freiburg/Schweiz. Seine Spezialgebiete sind Ethik, Rechtsphilosophie, politische Philosophie, Geschichte der Philosophie des 19. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Schopenhauer, Marx, Mill und Nietzsche. Zurzeit arbeitet er an einem Forschungsprojekt zum «neuen Atheismus».

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.