Die Neuauflage des Buches schlägt die Brücke zwischen Konstruktivem Ingenieurbau in der Praxis, fundierten wissenschaftlichen Hintergrundinformationen, Details für den architektonischen Entwurf und der Normung. Die starke Weiterentwicklung im Glasbau erforderte eine umfassende Neubearbeitung des bekannten Standardwerkes.
Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider studierte und promovierte an der Technischen Universität Darmstadt. Nach einigen Jahren in der Ingenieurpraxis, u.a. bei Schlaich, Bergermann und Partner in Stuttgart, wurde er 2009 zum Professor an das Institut für Statik und Konstruktion der Technischen Universität Darmstadt berufen. Er ist Sachverständiger für Glasbau, leitet seit 2016 die Arbeitsgruppe zur Erstellung des Eurocode Structural Glass und ist Mitherausgeber des internationalen Journals Glass Structures & Engineering.
Dr.-Ing. Johannes Kuntsche studierte und promovierte an der Technischen Universität Darmstadt über das mechanische Verhalten von Verbundglas. Er arbeitet seit 2016 bei Professor Pfeifer und Partner, Ingenieurbüro für Tragwerksplanung in Darmstadt.
Dr.-Ing. Sebastian Schula promovierte an der Technischen Universität Darmstadt über das Kratzverhalten von Gläsern im Bauwesen. Er arbeitet seit 2014 bei SGS Ingenieurdienstleistungen im Bauwesen GmbH in Heusenstamm bei Frankfurt.dr.-ing. frank="" schneider promovierte an der Technischen Universität Darmstadt über das inelastische Materialverhalten von Glas. Seit 2006 ist er Leiter für Forschung und Entwicklung bei der OKALUX GmbH und seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Fachverbands Konstruktiver Glasbau.
Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner studierte an den Technischen Universitäten in Berlin und Darmstadt. Er promovierte an der Technischen Universität Darmstadt, leitete nach einigen Jahren in der Ingenieurpraxis und nachfolgendem Ruf als Professor die Universität von 1995 bis 2007, an der er noch heute als Hochschullehrer aktiv ist. Danach war er Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ist seit 2015 Generaldirektor der European Space Agency (ESA). Seit 2002 ist er Mitherausgeber des beton-kalenders i=""./beton-kalenders