ERP-Systeme: Microsoft Axapta und Microsoft Navision. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendbarkeit

· GRIN Verlag
Ebook
27
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmer stehen nahezu täglich vor der Herausforderung, den Erfolg ihres Unternehmens sicherzustellen. Entscheidungen, die sie auf der Basis von Informationen treffen, werden durch ein effizientes Management von Ressourcen und Betriebsdaten unterstützt. Enterprise Resource Planning (ERP) heißt, diese Informationen über vorhandene Ressourcen in einem Unternehmen, wie Kapital, Betriebsmittel, Personal etc. bereitzustellen und möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf einzuplanen. Softwaresysteme, die diese Prozesse unterstützen, nennt man ERP-Systeme. Microsoft bietet eine Reihe von ERP-Systemen an. In Europa sind Microsoft Navision und Microsoft Axapta die beiden Hauptvertreter solcher Unternehmenssoftware des Softwareherstellers aus Redmond. Zielstellung dieser Arbeit ist es, die beiden Systeme miteinander zu vergleichen und deren Nutzen zu verdeutlichen. In welchen Unternehmen die beiden Produkte zum Einsatz kommen und was man überhaupt unter einem ERP-System und den damit eng verbundenen Geschäftsprozessen versteht, wird zu Beginn der Arbeit erläutert. In Verbindung dazu sollen der allgemeine Funktionsumfang und die technische Architektur von Navision und Axapta im Vordergrund stehen. Dabei werden die einzelnen Geschäftsprozesse und deren Umsetzung kurz angesprochen. Die Ausrichtung der Unternehmen mit der Bestrebung zur Bestandssenkung und Reduzierung der Durchlaufzeiten, verbunden auf zeitnahe Kundenwünsche, hat in ihrer Entwicklung zum Konzept des Supply Chain Management (SCM) geführt. Supply Chain Management und die Realisierung des Geschäftsprozesses in Microsoft Axapta bzw. Microsoft Navision, bilden den Hauptteil der Arbeit. Abschließend wird, in Bezug auf beide Produkte, noch einmal kurz auf die derzeitige Marktsituation bei Microsoft eingegangen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.