Giovanni Pico della Mirandolas Menschenbild in seiner Schrift "De dignitate hominis"

· GRIN Verlag
Ebook
14
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, , Veranstaltung: Latein für Historiker II: Giovanni Pico della Mirandola, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es um das Menschenbild des Humanisten Giovanni Pico della Mirandola gehen, das er in dem ersten Teil seiner Schrift „De dignitate hominis“ (Über die Würde des Menschen) vertritt. Hierbei sollen zunächst die wichtigsten biographischen Züge des Picos erwähnt werden, bevor ich konkret auf seine Schrift „De dignitate hominis“ eingehe und hierbei seine Vorstellung über die Würde des Menschen, sowie seine Vorstellung über die Beziehung zwischen Mensch und Gott zu thematisieren versuche. In einem späteren Abschnitt der Hausarbeit soll eine Gegenüberstellung des Menschenbildes mit denen der antiken Philosophen Aristoteles und Platon den geistesgeschichtlichen Zusammenhang zwischen der Antike und dem Christentum nachvollziehbar machen. Die Gegenüberstellung mit zwei antiken Philosophen soll zudem die von Pico neu entworfene Bedeutung des Begriffes der Wesenswürde des Menschen im Kontrast erscheinen lassen. Die antiken Personen Aristoteles und Platon halte ich außerdem gerade deswegen für einen Gegenüberstellung geeignet, da Platon als Theologe charakterisiert wird, während Aristoteles ein Philosoph sei. Die Zusammenfügung beider Elemente ist daher so wichtig, weil Pico dies auch in seiner Lehre des Synkretismus vertritt, dass also eine Vermischung der Wissensinhalte unabdingbar sei, um zur Wahrheit zu gelangen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.