Ein Raum im Umbruch?: Herrschaftsstrategien in Besançon im Hochmittelalter

· ·
· Böhlau Köln
Ebook
202
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Am 1. Januar 2016 wurden im Rahmen der französischen Gebietsreform die Regionen Bourgogne und Franche-Comté verschmolzen. Auch wenn die Bezeichnung »Freigrafschaft« erst aus dem Spätmittelalter stammt, weist die am Rande des einstigen Königreichs Burgund gelegene Grafschaft doch bereits um die erste Jahrtausendwende eine besondere Dynamik zwischen dem Reich und Frankreich auf. Umso bemerkenswerter ist es, dass diese Gegend bislang eher im Schatten blieb. Ziel des Bandes ist es daher, mehr Licht auf diese verhältnismäßig wenig beachtete Grafschaft zur Zeit des Hochmittelalters zu werfen und auch den Raum der Diözese Besançon näher zu beleuchten. / In January 1st 2016, the regions of Burgundy and Franche-Comté were merged in the context of the French territorial reform. Even though the designation "Franche Comté" ("Free County of Burgundy") derives from the Late Middle Ages, the county – situated at the margins of the former kingdom of Burgundy – had already revealed particular dynamics between France and the Empire around the turn of the first millennium. It is all the more remarkable that this region has to date remained obscure. The present volume aims to shed some light upon this relatively unknown county during the High Middle Ages and to provide an insight into the diocese of Besançon during that period.

About the author

Dr. Jessika Nowak ist nach ihren Tätigkeiten an den Universitäten Frankfurt, Eichstätt-Ingolstadt und Freiburg sowie am MPI für europäische Rechtsgeschichte aktuell Oberassistentin im Departement Geschichte an der Universität Basel, Schweiz. Ihre Forschungsinteressen liegen auf dem Königreich Burgund sowie auf dem Papsttum, Italien und Frankreich im späten Mittelalter.Dr. Jens Schneider ist Ingénieur de recherche an der Université Paris-Est Marne-la-Vallée, Frankreich. Von 2017 bis 2019 ist er Gastwissenschaftler am Deutschen Historischen Institut Paris. Er arbeitet über die Geschichte Europas vom 8.-11. Jahrhundert, insbesondere zu Fragen der Ausbildung von Räumen, zu Klöstern und zur Rolle der Volkssprachen.Dr. Anne Wagner ist Maître de conférences an der Université de Franche-Comté in Besançon, Frankreich. Sie interessiert sich besonders für die lotharingische Hagiographie im 10.-12. Jahrhundert. Zuletzt hat sie den 2018 erschienenen Band "Les Royaumes de Bourgogne jusqu'en 1032. À travers la culture et la religion" (CSM 30) mitherausgegeben.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.