Zukunftstrends in der Medizintechnik. Sind Krankheiten immer besser heilbar?

· GRIN Verlag
Ebook
27
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Bachelor-Seminar Umweltmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie innovativ die Medizinbranche tatsächlich ist. Sind Krankheiten wirklich besser behandelbar als früher? Welche Zukunftstrends und Innovationen erwarten uns? Stehen wir am Anfang einer medizintechnischen Revolution? Sind Aufwand und Nutzen in einem angemessenen Verhältnis? Diese Fragen sollen im Rahmen dieser Seminararbeit erörtert werden. „Es gibt Tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“, sagte einmal der deutsche Philosoph Arthur Schopenauer. Eine andere Redewendung lautet „Hauptsache gesund“. Es ist unabstreitbar, dass das Gesundheitsbewusstsein in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Die Ausgaben für Gesundheit betrugen in Deutschland im Jahr 2010 278 Mrd. €, 11,6% des BIP, in der Branche sind 5,4 Millionen Menschen beschäftigt, das sind 13,5% aller Arbeitsplätze. Damit ist der Gesundheitssektor wichtiger als die Automobilbranche. Eine Teilbranche des Gesundheitsmarktes ist innovativer als alle anderen. Sie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und doch ist sie vielen unbekannt. Sie setzt Trends und sorgt dafür, dass viele Krankheiten immer besser heilbar sind: Die Medizintechnik. Verbandsmaterialien, Spritzen, Herzschrittmacher, Prothesen, Röntgenbild und Kernspintomographie gehören zu unserem Lebensalltag.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.