Jenseits der Schattenlinie: Hartmut Langes Novellen als Herausforderung für die christliche Eschatologie

· Poetikdozentur Literatur und Religion Book 8 · Verlag Herder GmbH
Ebook
208
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Joachim Losehand geht Novellen des Autors und Dramatikers Hartmut Lange nach und liest sie als kritische Beiträge eines "positiven Nihilisten" zum christlichen Diskurs über individuelle und kollektive Schuldverstrickungen. Dabei kommen Opfer- und Täterschicksale "jenseits der Schattenlinie des Todes" in den Blick. Durch den Vergleich eschatologischer Narrative des Christentums mit den Vorstellungswelten, die Hartmut Lange "in der Sphäre des Nichts" etabliert, eröffnet er neue Perspektiven für das Verständnis des Gerichts als kritischer Prozess der Selbsterkenntnis und für die Hoffnung auf Versöhnung zwischen Opfern und Tätern im Angesicht Gottes.

About the author

Joachim Losehand, geb. 1969 in München, hat seit 1991 seinen Lebensmittelpunkt in Wien. 1997-2002 Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Philosophie in Tübingen und München, Promotion 2005 in Wien. 2017-2023 Studium der Katholischen Fachtheologie in Wien und postgraduales Studium des Vergleichenden Kanonischen Rechts in Lugano. Beratungs- und Lehrtätigkeit im Bereich digitaler Wissenschaftskommunikation und freier Kunst, klinischer Seelsorger in Wien und Richter am kirchlichen Gericht in Sankt Pölten.

Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.