Jugendliche Erinnerungspraktiken: Methodenplurale Forschung zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart

· · · ·
· Verlag Barbara Budrich
E-Book
241
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book examines the cultural memory practices and opportunities for participation of young people in the German migration society. With the help of qualitative and participatory research methods, individual, family and group-specific experiences of young people are worked out, which serve as a scientific reflection foil for the reconstruction of life-world memory processes - an interdisciplinary project that combines memory pedagogy, youth work and memory studies.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Stephan Bundschuh lehrt am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und war für das Forschungsprojekt „Partizipative Erinnerungspädagogik in Koblenz und Umgebung“ (PEPiKUm) verantwortlich. Marike Flömer, M.A., war als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Forschungsprojekt PEPiKUm am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz tätig.

Prof. Dr. Judith Hilgers lehrt am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und war für das Forschungsprojekt PEPiKUm verantwortlich.
Timo Voßberg, M.A., war als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt PEPiKUm am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz tätig. Er ist Promovierender an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Eren Yıldırım Yetkin leitete das Forschungsprojekt PEPiKUm an der Hochschule Koblenz und arbeitet zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.


Die alphabetische Nennung signalisiert die gleichberechtigte Autor:innenschaft.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.