Jugendstrafrecht: Ausgabe 2

· ·
· Springer-Verlag
e-Buku
463
Halaman
Rating dan ulasan tidak disahkan  Ketahui Lebih Lanjut

Perihal e-buku ini

Systematisch aufgebaut spannen die Autoren dieses Lehrbuches den Bogen von der historischen Entwicklung über die Ursachen der Delinquenz junger Menschen, die Voraussetzungen der Ahndung von Fehlverhalten, die Sanktionsmöglichkeiten und die Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens bis hin zu Vollstreckung und Vollzug. Unter Hinzuziehung von Rechtsprechung und Fallbeispielen werden die wesentlichen Problembereiche unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Grundlagen exemplarisch erläutert. Jura-Studenten und alle mit Fragen des Jugendkriminalrechts Befasste finden wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung. Autoren und Verlag haben großen Wert gelegt auf den lernspezifischen Zuschnitt. Die Auflage wurde entsprechend den maßgeblichen Gesetzesänderungen aktualisiert, die jüngste Rechtsprechung zum Jugendstrafrecht ist eingearbeitet.

Perihal pengarang

Prof. Dr. Klaus Laubenthal, Jahrgang 1954. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften sowie der Psychologie und Ablegung beider juristischer Staatsprüfungen Promotion zum Dr. iur. utr. in Würzburg. Dort auch Habilitation für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. 1993 bis 1997 Professur an der Universität Erlangen–Nürnberg. Seit 1.8.1997 Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie und Strafrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Im zweiten Hauptamt Richter am Oberlandesgericht. PD Dr. Helmut Baier, Jahrgang 1967. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Absolvierung beider juristischer Staatsprüfungen Promotion zum Dr. iur. an der Universität Erlangen–Nürnberg. Nach rechtspraktischen Tätigkeiten Habilitation für die Fächer, Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Würzburg. Seit 2003 dort Privatdozent und Oberassistent am Lehrstuhl für Kriminologe und Strafrecht. Dr. Nina Nestler, Studierte Rechtswissenschaften in Würzburg, wo sie 2005 das Erste Juristische Staatsexamen ablegte. Danach Referendariat im OLG-Bezirk Bamberg mit dem Abschluss durch die Zweite Juristische Staatsprüfung im Jahr 2007. Promotion zum Dr. iur. in Würzburg. Seit 2003 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht, seit 2008 als Wissenschaftliche Assistentin.

Berikan rating untuk e-Buku ini

Beritahu kami pendapat anda.

Maklumat pembacaan

Telefon pintar dan tablet
Pasang apl Google Play Books untuk Android dan iPad/iPhone. Apl ini menyegerak secara automatik dengan akaun anda dan membenarkan anda membaca di dalam atau luar talian, walau di mana jua anda berada.
Komputer riba dan komputer
Anda boleh mendengar buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan penyemak imbas web komputer anda.
eReader dan peranti lain
Untuk membaca pada peranti e-dakwat seperti Kobo eReaders, anda perlu memuat turun fail dan memindahkan fail itu ke peranti anda. Sila ikut arahan Pusat Bantuan yang terperinci untuk memindahkan fail ke e-Pembaca yang disokong.