Jugendstrafrecht: Ausgabe 3

· ·
· Springer-Verlag
Електронна книга
505
Сторінки
Google не перевіряє оцінки й відгуки. Докладніше.

Про цю електронну книгу

Systematisch aufgebaut spannen die Autoren dieses Lehrbuchs den Bogen von der historischen Entwicklung über die Ursachen der Delinquenz junger Menschen, die Voraussetzungen der Ahndung von Fehlverhalten, die Sanktionsmöglichkeiten und die Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens bis hin zu Vollstreckung und Vollzug. Unter Hinzuziehung von Rechtsprechung und Fallbeispielen werden die wesentlichen Problembereiche unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Grundlagen exemplarisch erläutert. Jura-Studenten und alle mit Fragen des Jugendkriminalrechts Befasste finden wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung. Autoren und Verlag haben großen Wert auf den lernspezifischen Zuschnitt gelegt. Die Auflage wurde entsprechend den maßgeblichen Gesetzesänderungen aktualisiert, die jüngste Rechtsprechung zum Jugendstrafrecht ist eingearbeitet.

Про автора

Prof. Dr. Klaus Laubenthal, Jahrgang 1954. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften sowie der Psychologie und Ablegung beider juristischer Staatsprüfungen Promotion zum Dr. iur. utr. in Würzburg. Dort auch Habilitation für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. 1993 bis 1997 Professur an der Universität Erlangen–Nürnberg. Seit 1.8.1997 Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie und Strafrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Im zweiten Hauptamt Richter am Oberlandesgericht.

PD Dr. Helmut Baier, Jahrgang 1967. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Absolvierung beider juristischer Staatsprüfungen Promotion zum Dr. iur. an der Universität Erlangen–Nürnberg. Nach rechtspraktischen Tätigkeiten Habilitation für die Fächer, Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Würzburg. Seit 2003 dort Privatdozent und Oberassistent am Lehrstuhl für Kriminologe und Strafrecht.

Dr. Nina Nestler, Studierte Rechtswissenschaften in Würzburg, wo sie 2005 das Erste Juristische Staatsexamen ablegte. Danach Referendariat im OLG-Bezirk Bamberg mit dem Abschluss durch die Zweite Juristische Staatsprüfung im Jahr 2007. Promotion zum Dr. iur. in Würzburg. Seit 2003 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht, seit 2008 als Wissenschaftliche Assistentin.

Оцініть цю електронну книгу

Повідомте нас про свої враження.

Як читати

Смартфони та планшети
Установіть додаток Google Play Книги для Android і iPad або iPhone. Він автоматично синхронізується з вашим обліковим записом і дає змогу читати книги в режимах онлайн і офлайн, де б ви не були.
Портативні та настільні комп’ютери
Ви можете слухати аудіокниги, куплені в Google Play, у веб-переглядачі на комп’ютері.
eReader та інші пристрої
Щоб користуватися пристроями для читання електронних книг із технологією E-ink, наприклад Kobo, вам знадобиться завантажити файл і перенести його на відповідний пристрій. Докладні вказівки з перенесення файлів на підтримувані пристрої можна знайти в Довідковому центрі.