Jules Verne: Das Lotterie-Los

¡ eClassica
5.0
1 ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋ⍆
⍈-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ
180
ā¨ĒāŠ°ā¨¨āŠ‡
ā¨¯āŠ‹ā¨—
ā¨°āŠ‡ā¨Ÿā¨ŋāŠ°ā¨—ā¨žā¨‚ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋ⍆ā¨ĩā¨žā¨‚ ā¨ĻāŠ€ ā¨ĒāŠā¨¸ā¨ŧā¨ŸāŠ€ ā¨¨ā¨šāŠ€ā¨‚ ā¨•āŠ€ā¨¤āŠ€ ā¨—ā¨ˆ ā¨šāŠˆ Â ā¨šāŠ‹ā¨° ā¨œā¨žā¨ŖāŠ‹

⍇⍏ ⍈-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ ā¨Ŧā¨žā¨°āŠ‡

Jules Verne: Das Lotterie-Los | FÃŧr die eBook-Ausgabe neu lektoriert und mit modernisierter Rechtschreibung. Voll verlinkt, mit eBook-Inhaltsverzeichnis und Fußnoten

Norwegen, in der Provinz Telemark: Hulda Hansen und ihr Bruder fÃŧhren zusammen mit ihrer Mutter ein gemÃŧtliches Gasthaus in einer Touristengegend. Hulda erwartet bald ihren Verlobten Ole Kamp zurÃŧck, der als Seemann auf dem Fischtrawler â€ēViken‹ vor Neufundland unterwegs ist. Doch Ole kehrt nicht heim. Da erreicht Hulda Ãŧber lange Umwege eine Flaschenpost mit erschreckender Nachricht:
Âģ3. Mai – Teuerste Hulda! Die Viken ist im Versinken! Mein ganzes VermÃļgen besteht nur in diesem Lotterielos. Ich kann es nur Gott anvertrauen, um es dir zukommen zu lassen, und da ich nicht mehr dabei sein kann, bitte ich dich, der Ziehung beizuwohnen. Nimm es hin mit meinem letzten Lebewohl an Dich! ... Leb’ wohl, geliebte Braut ... – Ole.ÂĢ
Während sich der mitfÃŧhlende Hotelgast Professor Sylvius Hog daran macht, das Schicksal der â€ēViken‹ und ihrer Besatzung zu ergrÃŧnden, sehen Hulda und ihre Familie gespannt der Verlosung entgegen. Š Redaktion eClassica, 2018
 

ā¨°āŠ‡ā¨Ÿā¨ŋāŠ°ā¨—ā¨žā¨‚ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋ⍆ā¨ĩā¨žā¨‚

5.0
1 ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋ⍆

ā¨˛āŠ‡ā¨–ā¨• ā¨Ŧā¨žā¨°āŠ‡

Jules Verne (1828–1905) wuchs in einer gutgestellten Rechtsanwaltsfamilie in der franzÃļsischen Stadt Nantes auf, er war das erste von fÃŧnf Kindern. Sein Vater strebte fÃŧr ihn eine Juristenkarriere an, doch der junge Jules fÃŧhlte sich unwiderstehlich zu zwei Leidenschaften hingezogen: Dem Schreiben und dem wissenschaftlichen Erforschen von Zusammenhängen. Nach vielen schriftstellerischen Experimenten gelang ihm im Alter von 35 Jahren der Durchbruch als Autor technik-basierter Abenteuerromane – ein Genre, das Verne neu erfand.
 

⍇⍏ ⍈-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ ā¨¨āŠ‚āŠ° ā¨°āŠ‡ā¨Ÿ ā¨•ā¨°āŠ‹

⍆ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨ĩā¨ŋā¨šā¨žā¨° ā¨ĻāŠąā¨¸āŠ‹

ā¨ĒāŠœāŠā¨šā¨¨ ā¨¸āŠ°ā¨ŦāŠ°ā¨§āŠ€ ā¨œā¨žā¨Ŗā¨•ā¨žā¨°āŠ€

ā¨¸ā¨Žā¨žā¨°ā¨Ÿā¨Ģā¨ŧāŠ‹ā¨¨ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨ŸāŠˆā¨Ŧā¨˛āŠˆāŠąā¨Ÿ
Google Play Books ⍐ā¨Ē ā¨¨āŠ‚āŠ° Android ā¨…ā¨¤āŠ‡ iPad/iPhone ⍞⍈ ⍏ā¨Ĩā¨žā¨Ē⍤ ā¨•ā¨°āŠ‹āĨ¤ ā¨‡ā¨š ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨ĄāŠ‡ ā¨–ā¨žā¨¤āŠ‡ ā¨¨ā¨žā¨˛ ⍏ā¨ĩāŠˆā¨šā¨˛ā¨ŋ⍤ ā¨¤āŠŒā¨° 'ā¨¤āŠ‡ ⍏ā¨ŋāŠ°ā¨• ⍕⍰ā¨ĻāŠ€ ā¨šāŠˆ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨¨āŠ‚āŠ° ⍕ā¨ŋā¨¤āŠ‹ā¨‚ ā¨ĩāŠ€ ā¨†ā¨¨ā¨˛ā¨žā¨ˆā¨¨ ā¨œā¨žā¨‚ ⍆ā¨Ģā¨ŧā¨˛ā¨žā¨ˆā¨¨ ā¨ĒāŠœāŠā¨šā¨¨ ā¨Ļā¨ŋāŠ°ā¨ĻāŠ€ ā¨šāŠˆāĨ¤
ā¨˛āŠˆā¨Ēā¨Ÿā¨žā¨Ē ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨•āŠ°ā¨Ēā¨ŋ⍊⍟⍰
ā¨¤āŠā¨¸āŠ€ā¨‚ ⍆ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨•āŠ°ā¨Ēā¨ŋ⍊⍟⍰ ā¨Ļā¨ž ā¨ĩāŠˆāŠąā¨Ŧ ā¨ŦāŠā¨°ā¨žā¨Šā¨œā¨ŧ⍰ ā¨ĩ⍰⍤ā¨ĻāŠ‡ ā¨šāŠ‹ā¨ Google Play 'ā¨¤āŠ‡ ā¨–ā¨°āŠ€ā¨ĻāŠ€ā¨†ā¨‚ ā¨—ā¨ˆā¨†ā¨‚ ā¨†ā¨ĄāŠ€ā¨“-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧā¨žā¨‚ ā¨¸āŠā¨Ŗ ⍏⍕ā¨ĻāŠ‡ ā¨šāŠ‹āĨ¤
eReaders ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨šāŠ‹ā¨° ā¨ĄāŠ€ā¨ĩā¨žā¨ˆā¨¸ā¨žā¨‚
e-ink ā¨ĄāŠ€ā¨ĩā¨žā¨ˆā¨¸ā¨žā¨‚ 'ā¨¤āŠ‡ ā¨ĒāŠœāŠā¨šā¨¨ ⍞⍈ ⍜ā¨ŋā¨ĩāŠ‡ā¨‚ Kobo eReaders, ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨¨āŠ‚āŠ° āŠžā¨žā¨ˆā¨˛ ā¨Ąā¨žā¨Šā¨¨ā¨˛āŠ‹ā¨Ą ⍕⍰⍍ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨‡ā¨¸ā¨¨āŠ‚āŠ° ⍆ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨ĄāŠ€ā¨ĩā¨žā¨ˆā¨¸ 'ā¨¤āŠ‡ ā¨ŸāŠā¨°ā¨žā¨‚ā¨¸ā¨Ģ⍰ ⍕⍰⍍ ā¨ĻāŠ€ ā¨˛āŠ‹āŠœ ā¨šāŠ‹ā¨ĩāŠ‡ā¨—āŠ€āĨ¤ ā¨¸ā¨Žā¨°ā¨Ĩā¨ŋ⍤ eReaders 'ā¨¤āŠ‡ āŠžā¨žā¨ˆā¨˛ā¨žā¨‚ ā¨ŸāŠā¨°ā¨žā¨‚ā¨¸ā¨Ģ⍰ ⍕⍰⍍ ⍞⍈ ā¨ĩāŠ‡ā¨°ā¨ĩāŠ‡ ā¨¸ā¨šā¨ŋ⍤ ā¨Žā¨Ļā¨Ļ ā¨•āŠ‡ā¨‚ā¨Ļ⍰ ā¨šā¨ŋā¨Ļā¨žā¨‡ā¨¤ā¨žā¨‚ ā¨ĻāŠ€ ā¨Ēā¨žā¨˛ā¨Ŗā¨ž ā¨•ā¨°āŠ‹āĨ¤