Das Projekt der logischen Sprache von Gottfried Leibniz bis Gottlob Frege.: Ein Kurzessay

· GRIN Verlag
Ebook
5
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,9, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer logischen Sprache und der philosophischen Auseinandersetzung dazu von Gottfried Wilhelm Leibniz bis Gottlob Frege. Logik ist nicht die Lösung für alles. Und trotzdem ist die Idee der Entwicklung einer rein logischen wissenschaftlichen Sprache nicht nur ein einmalig auftretendes Hirngespenst einer einzelnen Person. Von Leibniz bis Frege beschäftigten sich zahlreiche Vertreter der Wissenschaften mit diesem Projekt. Die Frage nach der Priorität einer rein logischen Sprache in den Wissenschaften ist somit durchaus berechtigt. Jedoch denk ich, dass die eigentliche Frage ist: Sollte man einer rein logischen Wissenschaftssprache trotz ihrer evidenten Vorteile, so viel anmaßen, dass sie der Gebrauchssprache vorzuziehen ist? Sollten wir die vielen Stilmittel und mit ihr einhergehenden oftmals humoristischen oder ausdrucksstarken Raffinesse am Altar der Präzision und Unmissverständlichkeit opfern?

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.