Hoch lebe der Zar? Eine Inhaltsanalyse von User-Kommentaren über Putin in ausgewählten russischen Onlinezeitungen

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2840 · GRIN Verlag
Ebook
64
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1.3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer schwierigen wirtschaftlichen Situation in Russland erscheint die breite landesweite Unterstützung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin – dem Staat in Person schlechthin – paradox. Bevölkerungsumfragen in autokratischen Regimen sind zwar mit Vorsicht zu interpretieren, denn einige Befragte mögen eingeschüchtert und die Begriffe wie „unterstützen“ dehnbar sein. Fakt ist jedoch, dass rund 85% der Bevölkerung die Tätigkeit von W. Putin begrüßen. Trotz aller Missstände im Land. Hat der „Zar“ also immer Recht? Heißt es, dass Putin von der russischen Bevölkerung durchweg positiv bewertet wird? Dieser übergeordneten Frage geht die vorliegende Untersuchung nach. Die Betrachtung bezieht sich jedoch nicht auf die Gesamtbevölkerung, sondern auf die Nutzer von Onlinezeitungen, was v.a. zwei wichtige Gründe hat: Zum einen steigt in Russland laut neuesten Umfragen das Vertrauen zum Internet als politische Informationsquelle, während das Vertrauen in herkömmliche „Offline“-Medien wie Fernsehen sinkt. Zum anderen heißt es, dass dieser Teil der Bevölkerung überdurchschnittlich politisch interessiert und informiert sei. Ziel der Untersuchung ist, das Image von Putin in den Kommentaren dieser Menschen zu identifizieren und zu beschreiben. Dabei interessiert nicht nur die generelle Bewertung von Putin, sondern ebenfalls die Beurteilung im Hinblick auf verschiedene Imagedimensionen und Themenfelder. Auch Emotionen, die die Russen mit ihrem Präsidenten in Verbindung bringen oder Anspracheformen und Spitznamen, die sie ihm geben, sind Gegenstand dieser Arbeit.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.