Das Konstanzer Konzil: Umstrittene Rezeptionen. Herausgegeben mit einer Einführung von Joachim Köhler

· Theologie, Forschung und Wissenschaft Book 52 · LIT Verlag Münster
Ebook
212
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Karl August Fink ist ein ausgewiesener Kenner der Quellen - nicht nur als Bearbeiter des Repertorium Gemanicum für das Pontifikat Martins V. Alle seine Beiträge sind quellenmäßig fundiert. Er weist nach, dass die Vorgeschichte von Konstanz durch den Ruf nach einer ecclesia semper reformanda geprägt ist. Theologen und Kirchenjuristen überlegten, wie die Machtfülle der Päpste ( plenitudo potestatis) vergleichsweise zur Machtkonzentration in den Stadtstaaten Italiens kontrolliert werden müsste. Möglichkeiten einer Mitregierung wurden erörtert. In Reformschriften wurde gefordert: "Quod omnes tangit, ab omnibus approbari debet" (was alle berührt, muß von allen gutgeheißen werden).

About the author

Karl August Fink (1904 - 1983) lehrte 1940 - 1969 als Professor für Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Tübingen.

Joachim Köhler, geb. 1935 in Waldenburg / Schlesien lehrte 1981 - 1999 als Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung Südwestdeutschlands an der Universität Tübingen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

Similar ebooks