Der Zeit voraus: Die Gemeinschaftsbewegung als Schritt in die Moderne? Erwägungen zur Vorgeschichte und Frühgeschichte des Gnadauer Gemeinschafsverbands

· Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
204
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In den politisch, gesellschaftlich und kirchlich turbulenten Jahren zwischen 1888 und 1918 organisierte sich die Gemeinschaftsbewegung. Der Schritt in die Moderne nahm Elemente der eigentlich abgelehnten Französischen Revolution auf: Sie gestaltete Freiheit vom Staat und in der Kirche, lebte Gleichheit durch die Beteiligung von Laien und entwickelte Strukturen, die von Brüderlichkeit geprägt waren. Der Aufbruch zu einer Art "Kerngemeinde" war nachhaltig von internationalen Einflüssen geprägt, und er erfolgte im nationalkirchlichen Kontext. Diese Spannung führte zu nationaler Abgrenzung und ökumenischer Distanz. Dies verdrängte in den Selbstdarstellungen zukunftsweisende theologische und praktische Ansätze. Genau um diese geht es in der vorliegenden Studie. Sie wirft die Frage auf, ob die Gemeinschaftsbewegung nicht in mehrfacher Hinsicht "der Zeit voraus" war.

About the author

Karl Heinz Voigt, Jahrgang 1934, ist Pastor i. R. in der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Er studierte in Frankfurt/M. und Mainz. Außer seinen Pastoraten in Hamburg, Bremen und Kiel war er von 1963 bis 1968 Hauptgeschäftsführer der Diakonischen Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Kirchen in Deutschland, von 1984 bis 1993 Superintendent in Berlin, dort Vorsitzender des Ökumenischen Rates. Ab 1990 Ökumenebeauftragter der EmK. 2007 erhielt er für seine umfangreichen Forschungen als zweiter Europäer den Distinguished Service Award der Historischen Kommission der weltweiten United Methodist Church. Jahrzehnte war Voigt Mitglied der Historischen Kommission des Europäischen Rates Methodistischer Kirchen und des Beirats der Freikirchenforschung. Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen ist besonders das Übersichtswerk Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) in der Reihe "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen", Leipzig 2004, zu nennen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.