Zur Judenfrage

· neobooks
Ebook
56
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit Zur Judenfrage legt Karl Marx 1843 einen seiner frühesten und zugleich kontroversesten Texte vor. Ausgehend von der Debatte um religiöse Emanzipation in Preußen entwickelt er eine radikale Kritik: Politische Freiheit allein genüge nicht, solange ökonomische Abhängigkeiten und soziale Ungleichheiten fortbestehen. Dieses Werk ist mehr als ein historisches Dokument – es stellt die bis heute aktuelle Frage nach den Bedingungen echter Freiheit. Gleichzeitig erfordert es eine kritische Lektüre, denn manche Begriffe spiegeln die Vorstellungswelt des 19. Jahrhunderts wider und wirken heute problematisch. Diese Ausgabe bietet mit einem einordnenden Vorwort den Schlüssel zum Verständnis eines Textes, der Philosophie, Politik und Gesellschaftskritik auf einzigartige Weise verbindet.

About the author

Karl Marx (1818–1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom und Gesellschaftskritiker, dessen Werke wie Das Kapital und das Kommunistische Manifest die Grundlage für den Marxismus und viele sozialistische Bewegungen legten. Er lebte einen Großteil seines Lebens im Exil, insbesondere in London, wo er seine wichtigsten Schriften verfasste.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.