Institution – Wissen – Migration: Eine institutionelle Ethnographie in der Grundschule

· Bildungsforschung Book 30 · transcript Verlag
Ebook
240
Pages
Eligible
This book will become available on July 31, 2025. You will not be charged until it is released.

About this ebook

Wie gestaltet sich die Beschulungspraxis für neu migrierte Schüler*innen in der Grundschule? Katharina Schitow analysiert mittels institutioneller Ethnographie, wie institutionelle Praktiken und Texte den Umgang mit neu migrierten Schüler*innen prägen. Sie zeigt, wie migrationsspezifisches Unterscheidungswissen in schulische Texte eingeschrieben und institutionell wirksam wird und eröffnet eine kritische Perspektive auf die institutionelle Dimension des Umgangs mit neuer Migration in der Grundschule – die nicht zuletzt zum Verständnis der komplexen Verschränkung von Institution, Wissen und Migration beiträgt.

About the author

Katharina Schitow (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG10 »Migrationspädagogik und Rassismuskritik« der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildung unter migrationsgesellschaftlichen Bedingungen und umfassen qualitativ-empirische Zugänge, die sich forschungspraktisch aus ethnographischen und praxistheoretischen Ansätzen entfalten, mit einem besonderen Fokus auf die schulische Institutionalisierung und Organisation von (»neuer«) Migration.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.