Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen: Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen

·
· transcript Verlag
Ebook
258
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlergehens – des Einzelnen ebenso wie der Gesellschaft – im Mittelpunkt. Dieses Buch bietet eine Einführung in ausgewählte gesundheitsökonomische Bewertungssysteme, die von der reinen Kostenanalyse bis hin zu Nutzwert-Vergleichen reicht. Die Bewertungsmodelle werden multiperspektivisch u.a. mit Rückgriff auf Gerechtigkeitstheorien, Konzeptionen der Lebensqualität sowie aus individual- und sozialethischer Sicht diskutiert – mit dem Ziel, Grenzen und Alternativen zur Bewertung von Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen neu zu verorten.

About the author

Kathrin Dengler (Diplom-Wirtschaftswissenschaftlerin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm. Zuvor war sie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm.

Heiner Fangerau (Prof. Dr. med., Dr. h.c. ML) ist Universitätsprofessor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.