Deutsche Kolonien

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 54 · GRIN Verlag
Ebook
25
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Schönbuch-Gymnasium, Holzgerlingen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: 12 Millionen Menschen - 3 Millionen km2 - 30 Jahre1- das war das deutsche Kolonialreich, der deutsche „Platz an der Sonne“2. Das Deutsche Reich besaß hinter England, Russland und Frankreich den viertgrößten Anteil an der Weltlandfläche3. Doch wie kam es dazu? Welche Gründe gab es für die Kolonialagitation und warum entschloss Bismarck sich schließlich doch Kolonien zu erwerben, obwohl er bis dahin keine Gelegenheit versäumt hatte, seine ablehnende Haltung gegenüber einem Kolonialerwerb klar zu machen? Und wie fand der Erwerb selbst statt? Außer auf diesen Punkten liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit noch auf dem Herero-Nama-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika und dem Maji-Maji-Aufstand in Deutsch-Ostafrika, da gerade die Herero auch heute noch ein Thema in der deutschen Politik sind.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.