Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung: Vergleich von drei Biotech-Unternehmen

· GRIN Verlag
E-Book
36
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 97% (A+), Fachhochschule Technikum Wien (Münchener Marketing Akadmie), Veranstaltung: Modul Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung und die Interpretation von Kennzahlen gewinnt im täglichen Wirtschaftsleben immer mehr an Bedeutung. Investoren oder Kreditgeber, aber auch Aktionäre prüfen die Unternehmens-entwicklung anhand von wichtigen zentralen Kennzahlen (z.B. EBIT, Working Capital oder Cash Flow) um schnell Investitionsent-scheidungen treffen zu können. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden exemplarische Kennzahlen aus der Bilanzanalyse und verschiedene Verfahren zur Unternehmens-bewertung skizziert. Anschließend erfolgt ein Vergleich von drei Biotechfirmen (Medigene AG, Martinsried, Morphosys AG, Martinsried und Paion AG, Aachen). Die Medigene AG und die Morphosys AG befinden sich im BioM® Cluster Martinsried bei München. BioM® ist der Gewinner des BMBF1-Spitzencluster-Wettbewerbs 2010. Medigene setzt seine Schwerpunkte in der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente gegen Krebs- und Immunerkrankungen, während die Morphosys AG im Segment der Entwicklung von therapeutischen Antikörpern tätig ist und bereits mehrere Kooperationen mit führenden Pharmafirmen geschlossen hat. Die Paion AG hat seinen Firmensitz in Aachen. Der Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Zentrales Nervensystem (ZNS) und thrombotische Erkrankungen/Herz-Kreislauf.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.