Eine spieltheoretische Analyse von Whistleblowing im oligopolistischen Wettbewerb und in den internationalen Beziehungen am Beispiel Edward Snowdens

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 948 · GRIN Verlag
Ebook
47
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer demokratischen Gesellschaft trägt Whistleblowing zur Anprangerung und Aufklärung von Missständen bei und ist auf diese Weise als Korrektivkraft essentieller Bestandteil in Gesellschaft und Unternehmenskultur. Die Enthüllungen von Geheimdienstaktivitäten durch den Whistleblower Edward Snowden haben nicht nur in den internationalen Beziehungen für kräftigen Wirbel gesorgt. Die Dimension, die Edward Snowdens Gang in die Öffentlichkeit angenommen hat, macht es reizvoll, den Fall genauer zu untersuchen. Die Idee hierbei ist, die Interaktion der beteiligten Akteure auf ein großes Spielfeld zu übertragen und die Affäre mittels eines spieltheoretischen Ansatzes zu analysieren. Vor der spieltheoretischen Untersuchung der Strategie Edward Snowden, der sich mit der National Security Agency der USA (NSA) als mächtigem Gegenspieler anlegt, wird das Phänomen Whistleblowing zunächst in einem enger gefassten Kontext betrachtet. Dabei geht es um die ökonomische Ebene des Wettbewerbs zwischen Unternehmen im Oligopol. Um Gewinnmargen und Marktmacht zu steigern, kommt es vor allem in Märkten mit begrenzter Anbieterzahl zu Absprachen und Kartellen. Hier kann Whistleblowing beteiligter Unternehmen und/oder einzelner Mitarbeiter entscheidend dazu beitragen, Marktmanipulationen aufzudecken und Wettbewerbsbedingungen wiederherzustellen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.