Rebellische Geister: Erzählungen des Autors von "Der Prophet" (Neuübersetzung)

· aionas
Ebook
90
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Stimmen aus dem Schatten – leise, aber unüberhörbar

In "Rebellische Geister" erhebt Khalil Gibran seine Feder gegen das, was das Herz verstummen lässt. Drei Erzählungen – jede ein Echo einer Seele, die sich weigert zu beugen. Nicht laut, nicht gewaltsam. Sondern menschlich. Tief. Wahr.

Hier begegnen wir Frauen, deren Liebe nicht sündig, sondern ehrlich ist. Armen, deren Schweigen lauter spricht als jede Anklage. Menschen, die sich der Macht nicht entgegenstellen, um zu siegen – sondern weil sie nicht anders können. Es ist ein Aufstand, der nicht in Parolen, sondern in Blicken lebt. In Entbehrung. In Würde. Gibrans Figuren sind keine Revolutionäre mit Bannern – sie sind einfache Menschen mit offenen Wunden und aufrechtem Blick.

Zwischen Ketten und Licht – der Mensch als heilige Mitte

Gibrans Sprache ist wie der Morgen nach einer stürmischen Nacht: klar, weich, durchdrungen von Hoffnung. Er erzählt nicht nur – er erinnert. An das, was in jedem von uns wohnt: das stille Wissen, dass Liebe größer ist als Gesetz, dass Würde stärker ist als Furcht. In diesen Erzählungen liegt der Anfang eines Denkens, das Gibran später zu einem der großen spirituellen Stimmen der Welt machen sollte. Doch hier ist er noch ungeschliffen, nah, brennend. Ein junger Geist, der sich nicht mit Ungerechtigkeit abfindet.

Rebellion als Mitgefühl – ein frühes Meisterwerk

"Rebellische Geister" ist kein Manifest – es ist eine poetische Sammlung innerer Aufbrüche. Ein Werk, das nicht zerstören, sondern heilen will. Das aufrüttelt, ohne zu schreien. Und das vor allem eines tut: erinnern, dass der Mensch nicht geboren ist, um zu gehorchen – sondern um zu fühlen. Ein Buch für alle, die noch fragen. Für alle, die sehen wollen, was andere übersehen. Und für jene, die glauben, dass wahre Rebellion mit einem einzigen, aufrechten Satz beginnt: „Ich bin.“

Über Khalil Gibran

„Khalil Gibrans Worte erinnern uns daran, dass Freiheit nicht nur politisch, sondern auch innerlich ist. Seine Botschaft ist heute ebenso notwendig wie damals.“ - Barack Obama

„Gibrans Schriften gehören zur geistigen Heimat des arabischen Erbes – sie atmen die Weite, die heute so oft fehlt.“ - Queen Noor von Jordanien (Menschenrechtsaktivistin)

„Wenn du wissen willst, was Liebe, Freiheit und Glaube bedeuten können – lies Gibran.“ - Bono von U2

About the author

Khalil Gibran (1883–1931) war ein libanesisch-amerikanischer Dichter, Philosoph, Maler und Mystiker, dessen Werke weltweit Millionen Menschen berührt haben. Als Kind in die USA emigriert, wuchs er zwischen zwei Kulturen auf – dem Orient und dem Westen. In seiner poetischen Prosa verwob er Spiritualität, Humanismus und tiefe Lebensweisheit zu einer einzigartigen Sprache des Herzens. Zu seinem Werk zählen "Der Prophet", "Jesus, der Menschensohn" und "Die gebrochenen Flügel".

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.