Kindesmisshandlung, Vernachl„ssigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgef„hrdung

· Diplomarbeiten Agentur
E-Book
52
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die in den Medien gefhrte Kindeswohldebatte hat in den letzten Jahren an Brisanz gewonnen. F„lle von Kindesmisshandlung und Vernachl„ssigung wurden zu sp„t entdeckt, Kinder verhungerten oder starben durch Drangsalierung ihrer Eltern. Oftmals wird dann die Verantwortung beim Jugendamt oder bei den betreuenden freien Tr„gern gesucht. Sowohl die Aufrufung des Familiengerichtes seitens des Jugendamtes als auch die Zahl von vorl„ufigen Schutzmaánahmen fr das Kindeswohl haben in den letzten Jahren gravierend zugenommen. Kindeswohlgef„hrdung ist somit ein Thema, mit dem die Mitarbeiter des Jugendamtes und der freien Tr„ger nahezu t„glich in Berhrung kommen. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, wie der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgef„hrdung am Beispiel der Kooperation von Jugendamt und freien Tr„gern der Jugendhilfe aussieht. Welche neuen rechtlichen Vorgaben gibt es und wie werden diese von Jugendamt und freien Tr„gern umgesetzt? Welche Berhrungspunkte gibt es dabei zwischen beiden Tr„gern? Wie ist es fr die SozialarbeiterInnen, neben Hilfestellung zu leisten auch notwendige Kontrolle auszuben, und wie k”nnen Eltern trotz des Zwangskontextes fr eine Mitarbeit gewonnen werden? Ebenso stellt sich die Frage, wie die SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe mit den anspruchsvollen Anforderungen ihres Berufsalltags umgehen k”nnen? Sind dabei Methoden der kollegialen Beratung oder Supervision zur Untersttzung hilfreich? All diese Fragen sollen nach einer kurzen Einfhrung in das Thema beantwortet werden.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.