Kirche und Zivilgesellschaft: Probleme und Potentiale. Mit einem Geleitwort von Alfred Buss

· Kohlhammer Verlag
E-Book
222
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die evangelischen Kirchen in Deutschland sind im Bereich der Wertebildung, der Sinnstiftung sowie der Wohlfahrtspflege für Gesellschaft und Staat wichtige Akteure. Veränderungen innerhalb der evangelischen Kirchen wie etwa eine weiter zunehmende "Milieuverengung" (Klaus von Bismarck), eine "Kirche für Kirchenleute", bleiben für die Gesellschaft nicht bedeutungs- und folgenlos. Offen ist allerdings, welche Qualität den binnenkirchlichen Entwicklungen zugesprochen werden kann und welche gesellschaftlichen Wirkungen sich aus den kirchenspezifischen zivilgesellschaftlichen Potentialen ergeben werden. Durch den Dienst der Kirche, so die These Fischers, wird der Mehrwert des Evangeliums erfahrbar, hierdurch kann Kirche ihre Mitgliederentwicklung positiv beeinflussen und ihre gesellschaftliche Relevanz erhalten oder gar stärken.

Autoren-Profil

Ralph Fischer, Fulda, ist evangelischer Diakon, Diplom-Sozialarbeiter und Sozialpädagoge (univ.), Fachreferent für Kirchenvorstände und Synoden.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.