Staat und Arbeitsbeziehungen: Ein internationaler Vergleich

· Studien zur Sozialwissenschaft Book 145 · Springer-Verlag
Ebook
255
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Diese Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Heidelberger Habilita tionsschrift. In ihr geht es um die Regeln, die die Beziehungen zwischen staatli chen Stellen, Arbeitgebern und Gewerkschaften normieren und um die Be dingungen, unter denen eine Veränderung dieser Regeln stattfindet. Das empiri sche Material der Untersuchung stammt aus 21 Ländern und einem Zeitraum, der mit der erstmaligen Regelung kollektiver industrieller Arbeitsbeziehungen beginnt und 1990 endet. Die Studie hat ein doppeltes Ziel. In analytischer Hinsicht sollen für den Be reich der Arbeitsbeziehungen Voraussetzungen und Hindernisse von institutionel len Reformen in demokratischen und wirtschaftlich hochentwickelten kapitalisti schen Länder identifiziert werden. Bei der Behandlung dieses Themas wurde in früheren Analysen staatlicher Tätigkeiten häufig mit einfachen Linearitätsannah men gearbeitet: Je größer beispielsweise ein ökonomischer oder sozialer Problem druck sei oder je stärker die politische Linke oder Rechte sei, desto mehr von einer spezifischen staatlichen Tätigkeit sei zu erwarten. Zu Recht sind diese Annahmen kritisiert worden. Die Alternativen, die die Kritiker vorschlugen, überzeugen frei lich auch nicht jeden: Sie bedeuten entweder den Verzicht auf jegliche Generalisie rung und den Rückzug auf die Beschreibung und Analyse des historischen Falles in seiner Einmaligkeit oder den Aufbau hochabstrakter Theoriegebäude, die sich der empirischen Überprüfung fast gänzlich entziehen. Diese Arbeit hat sich für mich gelohnt, wenn es mir gelungen sein sollte, plausibel zu machen, daß es zwi schen diesen Extremen noch einen theoretisch und empirisch sinnvollen Mittelweg gibt. Die Voraussetzung zur Verwirklichung des analytischen Zieles istder Aufbau einer Sammlung qualitativer Daten zum Gegenstandsbereich.

About the author

Dr. Klaus Armingeon ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bern.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.