Exilanten aus Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei: 1945-1989

· ·
· Verlag Friedrich Pustet
Ebook
224
Pages
Eligible
This book will become available on August 4, 2025. You will not be charged until it is released.

About this ebook

Der Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge einer vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg 2023 durchgeführten Tagung. Deren Ziel war es, das ungarische, das tschechoslowakische und das jugoslawische Exil, nach dem Zweiten Weltkrieg durch Emigration entstanden, in der Forschungslandschaft sichtbarer zu machen. Die Beiträge befassen sich mit politischen, literarischen und bildungsinstitutionellen Erscheinungsformen des Exils im albanischen, jüdischen, kroatischen, serbischen, tschechischen, ungarischen und vertriebenendeutschen Milieu in mehreren europäischen Staaten sowie in den USA.

About the author

Klaus Buchenau, Dr. phil. habil., geb. 1967, ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas der Universität Regensburg. Zsolt K. Lengyel, Dr. phil. habil., geb. 1960, ist Direktor des Ungarischen Instituts der Universität Regensburg. Marek Nekula, Dr. phil. habil., geb. 1965, Professor für Bohemistik und Westslavistik, ist Leiter des "Bohemicum – Center for Czech Studies" der Universität Regensburg

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.