Segment-Bilanzen: Rechnungslegung diversifizierter Industrieunternehmen

· Betriebswirtschaftliche Beiträge Book 19 · Springer-Verlag
Ebook
208
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Schmalenbach sieht den "wesentliche{n) Zweck der Bilanz (darin). die Entwicklung der Vermogenslage und des Geschaftserfolgs beob achten zu konnen" (1). Damit wird als .eines der wichtigsten Bi lanzierungsprinzipien die Vergleichbarkeit der Abschlu13daten im Periodenablauf angesprochen. Beeintrachtigungen der Periodenvergleichbarkeit lassen sich auf verschieder:te Ursachen zuriickfiihren; in den Mittelpunkt der ame rikanischen Bilanzdiskussion trat in jiingster Zeit die zunehmende Diversifikation der Unternehmungen. die den Aussagegehalt unter nehmungsumfassender. nicht aufgegliederter Abschliisse erheblich vermindern kann. Die betriebswirtschaftliche Forschung steht infolgedessen zunachst vor der Aufgabe. die typischen Diversifikationserscheinungen zu er mitteln. soweit sie in der herkommlichen Rechnungslegung keinen adaquaten Ausdruck finden. und die Bilanzierungsmethoden der em pirischen Unternehmungsentwicklung derart anzupassen. da13 der Einblick in "die Entwicklung der VermogE!nslage und des Geschal'ts erfolgs" gewahrleistet bleibt. Hinzu kommt die gesellschaftspolitische Streitfrage. an welchen In formationen der Offentlichkeit ein berechtigtes Interesse zugebilligt und welche Daten als schutzbediirftige Unternehmungsinterna aner kannt werden BOllen. Da jede Publizitatserweiterung fiir Unterneh mungsexterne von mehr oder weniger gro13em Nutzen sein diirfte. aber (neben etwaigen Wettbewerbsanderungen) auch zusatzliche Ko sten verursacht. die die Unternehmung belasten. entsteht bei jeder Erweiterung der Publizitatspflicht ein nur nach gesellschaftspoli tischen Praferenzen losbarer Int ere ssenkonflikt. Doch vermag die Betriebswirtschaftslehre auf diese Diskussion durch Aufzeigen der Publizitatsalternativen und. soweit moglich. durch Analyse der be triebswirtschaftlichen Auswirkungen nachhaltig einzuwirken.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Klaus Dittmar Haase

Similar ebooks