reportRatings and reviews aren’t verified Learn More
About this ebook
Die Vorwürfe ehemaliger Heimkinder über ihre Zeit in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe beschäftigen zurzeit die öffentliche Diskussion. Das Buch lässt ehemalige Heimkinder über ihre Kindheit und Jugendzeit in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe zwischen 1945 und 2008 zu Wort kommen. Wie bewerten sie ihre Kindheit und Jugendzeit? Was wurde als fördernd oder belastend empfunden und wie bewerten sie ihr heutiges Leben? Darüber hinaus werden im Buch die Theorie der stationären Erziehungshilfe, Aspekte der historischen Entwicklung der Heimerziehung und Erkenntnisse der Bindungsforschung dargestellt. Nach dem großen Interview- und Ergebnisteil beschließt ein Ausblick zur Aufarbeitung und Prävention das Buch.
About the author
Dr. paed. Klaus Esser, Dipl. Heilpädagoge, ist seit 2001 Leiter des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes Schwalmtal und seit 1994 gewähltes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE) e.V.
Rate this ebook
Tell us what you think.
Reading information
Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.