Mathematische Lernprozesse: Analysen mit kognitionstheoretischen Modellen

· Springer-Verlag
Ebook
224
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im Mittelpunkt dieses Buches steht das mathematische Verhalten von Schülern: ihre Fähigkeiten und ihre Schwierigkeiten beim Umgehen mit mathematischen Begriffen, Regeln und Verfahren. Vor allem die Schwierigkeiten der Schüler sollen beschrieben werden, und es soll der Versuch gemacht werden zu erklären, wa rum gerade diese Schwierigkeiten auftreten. Ein Ziel ist es, die Denkprozesse, die die Schüler zu ihren Er gebnissen führen, zu erforschen. Da man Denkprozesse nicht di rekt beobachten kann, werden kognitionstheoretische Modelle herangezogen, mit deren Hilfe sich möglicherweise das mathema tische Verhalten der Schüler beschreiben und interpretieren läßt. Jedoch sind solche Modelle theoretische Konstrukte, de ren praktischer Wert sich in gewissen Bereichen des Mathematik unterrichts erweisen kann oder auch nicht. Deshalb werden Schü leräußerungen aus verschiedenen Bereichen des Mathematikunter richts mit Hilfe der Modelle beschrieben und interpretiert. Das Buch gründet sich auf Untersuchungen von individuellen Äus serungen und Leistungen insbesondere von Hauptschülern in der Bruchrechnung und von Gymnasiasten bei einer Einführung in das algorithmische Denken. Hinzu kommen Beobachtungen, die bei Grund- und Realschülern im Bereich der Geometrie gemacht wur den.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.