Klima, Wetter, Mensch

· Verlag Barbara Budrich
Libro electrónico
174
Páginas
Apto
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Der Klimawandel, die Klimakatastrophe sind in aller Munde. Vielfach reden wir vom Klima, meinen aber eigentlich das Wetter. Wie sich die Idee vom Klima selbst über die Zeiten gewandelt hat, wo Wetter aufhört, Klima anfängt und wo ""normale"" Veränderungen zu hysterischen Reaktionen führen - all dies erfahren Sie in diesem Buch. Ein Naturwissenschaftler und ein Sozialwissenschaftler zeigen das Zusammenspiel von Klima und Gesellschaft. Das natürliche Klima ist eine der wichtigen Bedingungen für die Möglichkeit menschlicher Existenz. Schon deshalb ist das Klima seit Jahrhunderten eines der zentralen Themen menschlichen Nachdenkens. Ursprünglich und dann immer wieder, wenn auch in abgeschwächter Form, hat man den Verdacht geäußert oder mit großer Sicherheit verkündet, dass Klima nicht nur Grundlage der menschlichen Zivilisation ist, sondern ihre besonderen Formen, Erfolge und Unterschiede hervorbringt und erklärt. Der Mensch ist deshalb je nach Klimaregion Opfer oder Begünstigter. Allerdings ist der Mensch angeblich nicht nur ein durch Klima bestimmtes Geschöpf und Klima ist nicht nur ein Objekt menschlicher Reflexion, sondern, wie wir in jüngster Zeit zunehmend feststellen müssen, ist Klima auch Ergebnis menschlichen Handelns. Dieses Buch erläutert die verschiedenen Facetten des Begriffs ""Klima"" und zeigt, wie der Begriff soziale und politische Wirkung entfaltet und wie er sich im Laufe der Geschichte gewandelt hat. Aus dem Inhalt: Klima oder Wetter? Eine Einführung Klima als Zustand und als Begünstigung Klima als Umwelterfahrung Klima naturwissenschaftlich Klima sozialwissenschaftlich Klima formt Gesellschaften und Menschen Die Wirkungen des Klimas auf Menschen Klima als Risiko und Bedrohung Klimaänderungen Natürliche Klimaschwankungen Anthropogener Klimawandel Klimaänderungen als soziales Konstrukt Die Geschichte der Klimakatastrophen Der Einfluss von Klimaveränderungen auf die Gesellschaft Schluss: ""Normale"" Veränderungen oder Katastrophe?

Acerca del autor

Prof. Nico Stehr Ph.D., F.R.S.C., Karl Manheim Professor für Kulturwissenschaften, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Prof. Dr. Hans von Storch, Universität Hamburg, Institut für Meteorologie und Direktor, Institut für Küstenforschung, GKSS, Geesthacht

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.