Klinische Liquordiagnostik: Ausgabe 2

· ·
· Walter de Gruyter
E-Book
540
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Buch gibt dem Kliniker und dem Laboratoriumsmediziner in der täglichen Praxis eine schnelle und fundierte Orientierung über den umfangreichen Wissensstand der klinischen Liquordiagnostik.

Methoden und Indikationsstellungen zur Gewinnung des Liquor cerebrospinalis sowie die Analyseverfahren, Messparameter und Befundkonstellationen werden ausführlich dargestellt. Das Buch ermöglicht ein tiefes Eindringen in methodische und interpretatorische Aspekte aller klinisch bedeutsamen Liquorparameter. Der aktuellen Entwicklung von Immunologie, Molekularbiologie und Proteinanalytik wird in der zweiten Auflage ebenso Rechnung getragen wie dem diffizilen Gebiet der Standardisierung und Qualitätssicherung.

Umfassende Tabellen erleichtern die Übersicht bei einer differenzialdiagnostischen Zuordnung vom quantitativen Wert einzelner Liquorparameter zu möglichen Krankheitsbildern und vice versa.

Autoren-Profil

Uwe Zettl, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Rostock; Eilhard Mix, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Rostock; R. Lehmitz, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Rostock.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.